Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage unterstützt durch spezielle Grifftechniken die natürliche Pumpfunktion des Gefäßsystems und wirkt entstauend bei Schwellungen wie Lymphödemen, nach Lymphknotenentfernung und seltener nach Operationen.

Das Lymphsystem kann man sich vorstellen wie die Kanalisation und Klärwerk des Körpers. All das, was unsere Blutgefäße nicht abtransportieren können wird von den Lymphgefäßen übernommen. Zum Beispiel Überreste von Zellen, tote Keime und bestimmte Stoffwechselprodukte. Diese werden für gewöhnlich über diese Lymphbahnen und Knoten Gesammelt, Gereinigt und am Ende wieder in den Blutkreislauf geführt.

Bild: Manuelle Lymphdrainage | PhysiomedX
Bild: Manuelle Lymphdrainage | PhysiomedX

Manuelle Lymphdrainage in Bonn

Dieses System kann aber Gestört werden; Wenn zum Beispiel zu viel von diesen Resten anfällt oder weil die Lymphbahnen an sich geschädigt oder Blockiert sind. Etwa nach einer Operation bei der Lymphknoten entfernt werden mussten, oder einer Verletzung, nach welcher einfach viele alte Zellen ausgetauscht werden müssen.

In diesen Fällen kann man durch spezielle Griff- und Streichtechniken den Lymphfluss wieder anregen, oder sogar umleiten, falls dies nötig ist. So Kann auch bei einem gestörten Lymphsystem ein normaler Abtransport hergestellt werden und Schwellungen reduziert oder sogar ganz behoben werden.

Lymphdrainage kann in seltenen Fällen Dauerhaft notwendig sein, manchmal aber auch nur vorübergehend nötig sein, bi sie von durchblutungsfördernder Bewegung und Training abgelöst werden.